1..2..3..4..5..6..7 IN DER SCHULE WIRD GESCHRIEBEN..
Wie sieht ein Schultag in der Schule St. Johannesberg aus?
An unserer Schule wird nach dem Rahmenlehrplan sonderpädagogischer Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" unterrichtet. Damit erüllen wir die Vorgaben der MBJS des Landes Brandenburg hinsichtlich der inhaltlichen Anforderungen an den Unterricht. Der Stoffverteilungsplan wurde von den Lehrkräften erstellt und ist Bestandteil des schuleigenen Curriculums im Schulprogramm unserer Schule.
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Hier finden Sie einen beispielhaften Tagesablauf:
Zeit | Ablauf des Schultages |
7.45 – 8.00 Uhr | Ankunft der Schüler Selbstversorgung: Kleidung, Toilette |
8.00 – 8.30 Uhr | Morgenkreis: Begrüßung, Gebet, Lied, Kalender, Tagesvorschau |
8.30 – 9.30 Uhr | gemeinsames Lernangebot oder Kursunterricht (Fachunterricht, Vorhabenunterricht, Freiarbeit) |
9.30 – 10.15 Uhr | Selbstversorgung, Frühstück, Esstherapie, Toilettentraining, Pflegemaßnahmen |
10.15 – 10.35 Uhr | Hofpause |
10.35 – 11.45 Uhr | gemeinsames Lernangebot oder Einzelförderung, s.o. |
11.45 – 12.30 Uhr | Selbstversorgung, Mittagessen, Esstherapie, Toilettentraining, Pflegmaßnahmen |
12.30 – 13.00 Uhr | Hofpause |
13.00 – 14.30 Uhr | Fachunterricht oder Vorhabenunterricht, Arbeitsgemeinschaften |
14.30 – 15.00 Uhr | gestaltete Freizeit, Abfahrt der Schüler |
Der Tagesablauf kann geringfügig variieren je nach Klasse bzw. Klassenstufenkonzept. In der Berufsbildungsstufe weicht der Tagesplan stärker ab, da am Vormittag in Vorbereitung auf die Tätigkeit in der Werkstatt für behinderte Menschen ein Zeitraum von zweieinhalb Stunden für handwerkliche Tätigkeiten zur Verfügung stehen sollte. Genauere Informationen sind in der Konzeption zu erlesen